Finanzplanung mit Tabellenkalkulationen neu gedacht

Seit Jahren arbeite ich mit Unternehmen, die ihre Zahlen endlich verstehen wollen. Nicht nur ablesen – wirklich durchdringen. Mit strukturierten Tabellen bringen wir Ordnung in Budgets, Prognosen und Cashflows. Und das ohne teure Softwarelizenzen.

Mehr über unsere Programme
Professionelle Finanzplanung mit Tabellenkalkulationen

Drei Säulen unserer Lernmethode

Manche lernen lieber visuell, andere durch direktes Ausprobieren. Deshalb kombinieren wir verschiedene Ansätze – damit jeder seinen Weg findet.

Strukturierte Formeln

Formeln sind das Herzstück jeder Tabelle. Wir zeigen, wie man sie logisch aufbaut, Fehler vermeidet und komplexe Berechnungen transparent hält. So wird aus einem Zahlenwirrwarr ein nachvollziehbares System.

Praxisnahe Beispiele

Echte Szenarien aus dem Unternehmensalltag – von der Kostenanalyse bis zur Liquiditätsplanung. Keine theoretischen Übungen, sondern Vorlagen, die man direkt einsetzen kann.

Visuelle Dashboards

Zahlen allein überzeugen selten. Deshalb lernen Teilnehmer, wie man aussagekräftige Diagramme erstellt, Trends sichtbar macht und Entscheidungsgrundlagen grafisch aufbereitet.

Praktische Anwendung von Finanztabellen im Geschäftsalltag

Warum Tabellenkalkulation für Finanzen?

Viele Unternehmen geben viel Geld für Spezialsoftware aus – und nutzen am Ende nur einen Bruchteil der Funktionen. Dabei reicht für die meisten Aufgaben eine gut strukturierte Tabelle völlig aus.

Das Beste daran: Man behält die volle Kontrolle über seine Daten. Keine Abhängigkeit von Anbietern, keine versteckten Kosten, keine Datenwolken, denen man blind vertrauen muss.

  • Budgetplanung für Abteilungen oder Projekte
  • Cashflow-Prognosen mit mehreren Szenarien
  • Kostenanalysen nach individuellen Kriterien
  • Automatisierte Monatsberichte ohne Programmierung
  • Vergleichsrechner für Investitionsentscheidungen

Erfahrung aus der echten Geschäftswelt

Ich habe selbst Jahre in der Finanzabteilung mittelständischer Firmen verbracht. Da lernt man schnell, was funktioniert und was nur hübsch aussieht, aber im Alltag versagt.

Finanzexpertin für Tabellenkalkulation

Thekla Obermeier

„Nach zwölf Jahren im Controlling weiß ich: Die besten Lösungen sind oft die einfachsten. Meine Kurse zeigen, wie man mit den richtigen Techniken Stunden spart und dabei bessere Ergebnisse erzielt. Keine Spielereien – nur das, was tatsächlich hilft."

Was Sie in unseren Kursen erwartet

Unsere nächsten Durchgänge starten im Sommer 2026. Die Inhalte sind modular aufgebaut – man kann bei den Grundlagen einsteigen oder direkt zu fortgeschrittenen Techniken springen.

Grundlagen der Finanztabellen

Für alle, die bisher mit simplen Listen gearbeitet haben und jetzt mehr Struktur brauchen. Wir beginnen mit sauberer Datenorganisation und arbeiten uns zu komplexeren Auswertungen vor.

  • Tabellenaufbau nach Controlling-Standards
  • Formellogik und Fehleranalyse
  • Referenzen und dynamische Bereiche
  • Erste Auswertungen und Pivot-Tabellen

Fortgeschrittene Finanzmethoden

Für Teilnehmer, die bereits Erfahrung haben und ihre Arbeit auf ein neues Level heben wollen. Hier geht es um Automatisierung, Szenarioplanung und professionelle Berichtsgestaltung.

  • Mehrjährige Planungsmodelle
  • Szenario- und Sensitivitätsanalysen
  • Automatisierte Dashboards ohne Makros
  • Integration verschiedener Datenquellen

Budgetierung in der Praxis

Dieser Kurs konzentriert sich auf die Herausforderungen der jährlichen Budgetplanung. Von der ersten Kalkulation bis zur finalen Abstimmung mit der Geschäftsführung.

  • Top-Down und Bottom-Up Budgetierung
  • Rollierende Planung implementieren
  • Abweichungsanalysen gestalten
  • Kommunikation mit Nicht-Finanzlern

Cashflow-Management

Liquidität ist für viele Unternehmen kritischer als Gewinn. Hier lernen Sie, wie man Zahlungsströme präzise plant, Engpässe frühzeitig erkennt und Handlungsspielräume schafft.

  • Direkte und indirekte Cashflow-Rechnung
  • Liquiditätsprognosen auf Wochenbasis
  • Working-Capital-Optimierung
  • Szenarien für Krisensituationen

Interesse an einem unserer Programme?

Die Anmeldung für unsere Kurse ab Juli 2026 ist jetzt möglich. Schauen Sie sich unsere Termine an oder kontaktieren Sie uns für individuelle Firmenschulungen.

Kurstermine ansehen