Finanzplanung mit Spreadsheets – praxisnah und ohne Schnickschnack

Wir zeigen, wie man Budgets, Cashflow und Prognosen in Excel oder Google Sheets aufbaut. Keine komplizierten Tools, keine teuren Lizenzen – nur solide Methoden, die funktionieren.

Unser Programm richtet sich an Selbstständige und kleine Teams, die ihre Zahlen selbst in die Hand nehmen wollen. Du lernst Schritt für Schritt, wie man Vorlagen erstellt, Automatisierungen einbaut und Auswertungen macht, die wirklich helfen.

Start ist im August 2026. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten.

Spreadsheet-basierte Finanzplanung in der Praxis

Wer dir hier was beibringt

Drei Leute, die jeden Tag mit Spreadsheets arbeiten und wissen, wo die Stolpersteine liegen.

Portät von Lennard Fichtmüller

Lennard Fichtmüller

Finanzmodellierung & Automatisierung

Lennard hat früher als Controller in einem Mittelständler gearbeitet und dort alles in Excel gebaut. Seit 2023 berät er Startups und Freelancer beim Aufbau ihrer Finanzplanung. Sein Motto: Wenn's kompliziert ist, machst du's falsch.

Portät von Svenja Tiedemann

Svenja Tiedemann

Budgetierung & Reporting

Svenja kommt aus der Agenturwelt und hat jahrelang Projektbudgets verwaltet. Sie weiß, wie man Daten so aufbereitet, dass sie auch für Nicht-Zahlen-Menschen Sinn ergeben. Bei uns bringt sie dir bei, wie man Reports baut, die keiner weglegt.

Portät von Runa Kleinschmidt

Runa Kleinschmidt

Cashflow-Management & Prognosen

Runa hat als CFO in einem E-Commerce-Unternehmen gearbeitet und dort alles über Liquidität gelernt – oft auf die harte Tour. Heute hilft sie anderen dabei, ihre Cashflows im Blick zu behalten, bevor's eng wird.

Wie das Programm abläuft

Sechs Monate, aufgeteilt in vier Phasen. Jede Phase baut auf der vorherigen auf. Du arbeitest an deinen eigenen Zahlen und bekommst regelmäßig Feedback von uns.

Phase
01

Grundlagen schaffen

Wir starten mit den Basics: Wie strukturiert man ein Finanz-Sheet überhaupt? Welche Daten brauchst du? Wie vermeidet man typische Fehler? Du baust deine erste Vorlage und lernst, wie man sie sauber pflegt.

Sheet-Struktur und Datenorganisation
Kategorien und Kontenrahmen aufsetzen
Erste Formeln und Validierungen
Datenimport und Datenpflege
Phase
02

Budgets und Planung

Jetzt geht's ums Planen. Du lernst, wie man realistische Budgets erstellt, verschiedene Szenarien durchrechnet und Abweichungen analysiert. Keine Fantasiezahlen – sondern Methoden, die auf echten Daten basieren.

Jahres- und Quartalsbudgets aufbauen
Szenario-Planung (Best/Worst/Real Case)
Soll-Ist-Vergleiche und Abweichungsanalyse
Rollierendes Forecasting einrichten
Phase
03

Cashflow im Griff

Hier wird's konkret: Du baust ein Cashflow-Modell, das dir zeigt, wann Geld reinkommt und rausgeht. Plus Prognosen, die dir helfen, Engpässe frühzeitig zu erkennen. Das ist der Teil, der vielen echt weiterhilft.

Liquiditätsplanung mit Ein- und Auszahlungen
Zahlungsziele und Forderungsmanagement
Kurzfristige Cashflow-Prognosen (4-13 Wochen)
Puffer und Sicherheitsreserven einplanen
Phase
04

Automatisierung und Dashboards

Zum Schluss machen wir deine Sheets smart: Automatische Updates, visuelle Dashboards und Reports, die sich selbst aktualisieren. Du lernst, wie man das alles pflegeleicht hält, damit du später nicht jede Woche stundenlang am Sheet sitzt.

Pivot-Tabellen und dynamische Auswertungen
Bedingte Formatierungen für schnelle Übersicht
Charts und Visualisierungen, die Sinn ergeben
Wartung und Versionierung deiner Vorlagen